Wenn man nichts mehr zu verlieren hat, dann kann man sich mit heftigeren Worten wehren. Mir wurde von einem sehr problematischen Landrat VORSÄTZLICH und WISSENTLICH ein rechtsstaatliches Verwaltungsverfahren verweigert. Ein offensichtlich (und auch durchaus so erwartet) verfilztes Rechtssystem hat die UNRECHTS-TATEN des Ex-Landrates dann auch fleißig bestätigt! Auch das wurde durchaus erwartet!
Mein Trumpf bestand einfach darin, daß "das System" offensichtliche Unrechtshandlungen seiner Verwaltung einfach nicht zugeben kann. Es mußte nur hoch genug "geschaufelt" werden, dann bin ich nach wie vor der Überzeugung, nicht verlieren zu können. Diese letztliche Prüfung steht beim Bundesverfassungsgericht gerade an und ich bin gespannt, ob dort sauber gearbeitet wird. Die Fakten sind nämlich einfach viel zu offensichtlich.
Und was mache ich in der Zwischenzeit? Ich sage den Leuten, die meinen mich drangsalieren zu dürfen, daß es bei Wiedereinführung des Rechtsstaates für sie unangenehm werden kann. Sie sollten damit rechnen, vor ein Militärgericht gezerrt zu werden.
Jetzt muß man wissen:
- Militärgerichte sprechen ganz gerne TODESURTEILE aus und vollstrecken diese ziemlich schnell.
- Die Vollstreckung erfolgt bei anrückenden Feinden unmittelbar und sonst innerhalb von Stunden!
Hier gibt es ein Beispiel auf Seite 4, kurz vor Ende des Schreibens
- Andere Leute sollten vielleicht nicht so deutlich sein. Wer oder was hindert die daran, dieses Schreiben zu zitieren und zu fragen, ob sie auch solche eindeutigen Wünsche haben sollen?
- Kann man doch mal probieren!
Im Gegensatz zu landläufigen Meinungen wissen die meisten Verantwortlichen im öffentlichen Dienst genau, was sie für Sauereien zu verantworten haben.
Das Wissen um den FILZ läßt sie weiter ruhig schlafen!
Wenn man keine Seele mehr hat, gibt es auch keine Regung, die den Schlaf unruhig machen könnte. Da bewegt sich nichts mehr!!!
Diese Typen können also schlafen; nur handelt es sich um vorweggenommene FRIEDHOFSRUHE!
Man kann euch nicht verwehren, Fragen zu stellen! Z.B. die Frage, ob man auch solche Gedanken haben solle?